Die Organisation der Prüflinge

Gute oder schlechte Organisation findet man überall.

Lisa Koscielniak

Heute widmen wir uns einem Thema, das häufig angesprochen wird. Man kommt quasi nicht darum herum: Die Organisation. Und zwar nicht nur die Organisation der Prüflinge, sondern auch die Organisation anderer Beteiligter.

Beginnen wir mit der Organisation von den Prüflingen. Je älter man wird, desto mehr muss man organisieren und regeln. Das ist leider so und da kann man sich nicht herauswinden. Ob es nun wegen der Schule oder zum Beispiel wegen Bewerbungen ist. Die Prüflinge haben hier viele Möglichkeiten ihr Organisationstalent auf ein neues Level zu bringen. Bestimmten Dingen, die einem wichtig sind, hinterher zu rennen gehört dabei häufig zu den Hauptaufgaben beim Organisieren. Wenn man krank war, dann muss man zum Beispiel den Hausaufgaben hinterher rennen. Aber natürlich zählt zu diesem Thema auch die eigene Organisation in Bezug auf das Lernen oder die allgemeine Vorbereitung. Ob es nun genaue To-Do-Listen, Lernzettel oder andere Dinge sind. Jeder Prüfling erarbeitet sich im Verlauf seiner Schulzeit eine bestimmte Methode, um den ganzen Stoff zu lernen oder wichtige Dinge zu organisieren. Insofern denke ich, dass das Organisationstalent eines Prüflings mit der Zeit immer besser wird.

Allerdings kann man sich auch häufig über die Organisation anderer ärgern. Es kommt hier natürlich auf den Typ eines Menschen an. Das sieht man am Besten bei Gruppenarbeiten. So sind bei diesen häufig Leute dabei, die wirklich arbeiten, die schlafen, die Tipps geben oder die uninteressiert mit anderen Dingen beschäftigt sind. Wobei es meist diejenigen sind, die wirklich arbeiten, welche sich über die anderen ärgern. Die Organisation bei Gruppenarbeiten ist nie einfach. Vor allem, wenn man Fristen einzuhalten hat und vielleicht sogar noch eine Note bekommt. Da kann es selbst mal mit den besten Freunden Streit geben. Gruppenarbeiten können sehr entspannt sein, aber wenn sie zeitlich begrenzt sind und benotet werden, dann kann sich das auch mal ganz schnell ändern. Dann wird die Organisation zur Qual. Ich denke mal, da werden mir viele zustimmen.

Die letzte Art der Organisation, die ich ansprechen möchte, ist die der Schulen. Sie spielt natürlich auch eine große Rolle und beeinflusst die Prüflinge. Es gibt immer mal Probleme mit dem Stundenplan und es gibt auch häufiger das Problem, dass zu wenig Lehrende da sind oder irgendeine Korrektur zu lange dauert. Gute oder schlechte Organisation findet man überall.

Was dieses ganze Gerede über Organisation jetzt gebracht hat? Es hat folgende Erkenntnis gebracht: Es gibt Leute, die können organisieren, es gibt Leute, die können es nicht und es gibt Leute, die alle Organisation, so gut durchdacht sie auch war, kaputt machen können.
Und die Moral von der Geschicht?
Du willst einfach und schnell organisieren?
Kannst du nicht!

© Lisa Koscielniak and Lisas Gedankenbutze

Veröffentlicht von LisaK

Autorin und Bloggerin

Ein Kommentar zu “Die Organisation der Prüflinge

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: