Das wissenschaftliche Arbeiten

Das wissenschaftliche Arbeiten ist immer ein großes Thema, wenn man vor Hausarbeiten, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten oder Ähnlichem steht. Also ist es gerade auch ein sehr großes Thema für mich. Es wird sehr viel Wert darauf gelegt. Wenn ihr mich fragt, dann liegt der Fokus eher auf der Fähigkeit wissenschaftlich arbeiten zu können, als auf anderen Dingen. Sicherlich nicht bei jedem und das ist natürlich auch nur meine Meinung. Für mich fühlt es sich einfach so an. Das wissenschaftliche Arbeiten liegt mir einfach nicht. Leider…

Ich schreibe sehr viel, das ist nicht das Problem. Es liegt eher daran, dass ich mich vom wissenschaftlichen Arbeiten eingegrenzt fühle. Es ist nicht wirklich meine Art zu arbeiten. Zu schreiben. Ich schreibe gerne drauf los, in meinem ganz eigenen Stil und ohne Richtlinien. Ich mache meine eigenen Regeln. Zumindest in meinen Artikeln und Büchern. In der Bachelorarbeit geht das nicht. Das stört mich ungemein. Es gibt so viele Regeln, an die man sich halten muss. Und so viele Punkte Abzug, wenn man etwas vergisst. Ich muss mich wirklich sehr zusammenreißen, um nicht in meinen gewohnten Schreibstil zu fallen.

Ich bewundere Menschen, denen diese Art zu schreiben leicht fällt. Ich bin froh, wenn ich das wissenschaftliche Arbeiten los bin und wieder meinen eigenen Weg gehen kann. Ganz ehrlich? Meine größte Sorge in Bezug auf die Bachelorarbeit ist es, dass ich es nicht hinkriege korrekt wissenschaftlich zu arbeiten. Die Gliederung muss einer bestimmten Reihenfolge folgen und richtig bezeichnet sein. Die Überschriften müssen ganz genau passen. Man muss die Zitationsregeln an die jeweilige Fachsparte anpassen. Der Stil sollte sehr fachlich sein…

Ich glaube ich werde niemals Professorin werden, auch wenn der Titel echt cool ist. Eine Wissenschaftlerin werde ich niemals sein. Aber das ist ja auch nicht schlimm. Dafür gibt andere, die dort ihre Leidenschaft haben. Andere, die dafür viel besser geschaffen sind, als ich es bin. Ich bleibe lieber bei meinen Büchern und bei meinem Blog.

© Lisa Koscielniak and Lisas Gedankenbutze

Veröffentlicht von LisaK

Autorin und Bloggerin

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: