Die Errungenschaften eines Prüflings

Eigentlich hatte ich vor heute ein anderes Thema zu behandeln, aber ich habe mich dazu entschlossen meine Pläne zu ändern und nun über die Errungenschaften eines Abiturienten zu sprechen. Diese können sehr vielfältig sein und je nach Typ auch voneinander abweichen. Zumindest eine Errungenschaft haben sie am Ende alle gemeinsam: Das Abitur. Neben dieser Königsdisziplin gibt es aber natürlich auch noch viele andere Errungenschaften.

Los geht das Ganze mit Wettbewerben, die von Schulen angeboten werden. Ich persönlich war schon ganz stolz in der Mathe Olympiade eine Runde weitergekommen zu sein. Gut, noch weiter ging es dann nicht, aber immerhin! Falls man den Wettbewerb dann auch noch gewinnt hat man auf jeden Fall eine Errungenschaft, auf die man stolz sein kann. Es kann zum Thema Musik, Naturwissenschaft oder Deutsch sein, es gibt unzählige Möglichkeiten. Es gibt aber auch Errungenschaften in Hobbys. Die Teilnahme an einem bundesweiten Turnier kann einem schonmal einige „aahs“ und „oohs“ einbringen.

Errungenschaften sind unter anderem auch in den Noten zu finden. Der zweistellige Bereich ist hierbei natürlich erfreulicher, als der Einstellige. Trotzdem gibt es einige, die auch auf ihre 0 Punkte verdammt stolz sind. Errungenschaft ist Errungenschaft. Egal ob sie nun negativ oder positiv ist. Ein Prüfling ist sehr wortgewandt, wenn es darum geht seine Handlungen besser darzustellen, als sie eigentlich sind. Ich spreche da aus Erfahrung. Da können 6 Punkte schonmal zu einer richtig guten Errungenschaft für eine Herkulesaufgabe werden, obwohl die Aufgabe einfach und man selbst einfach nur unkonzentriert war. Traue niemals einem Prüfling!

Errungenschaften können auch bestimmte Ereignisse sein. Der Kuchenverkauf, der sehr gut läuft und den man selbst organisiert hat oder das Ergattern eines Platzes in einem der Komitees. Die Unterstufenparty oder die Weihnachtsparty in einem Kurs, die du angezettelt hast. Vielleicht hast du es sogar mal geschafft den Lehrer zu überzeugen, dass ein Film geguckt wird. In diesem Fall verdienst du meinen vollen Respekt. Das Ganze ist schwieriger, als man vielleicht denken mag. In jedem Fall erntet ein Prüfling in seinem Leben viele Errungenschaften und ich habe bestimmt noch nicht mal die Hälfte von diesen aufgezählt. Wenn man sich bewusst macht, wie viel man eigentlich bereits erreicht hat, dann ist das doch ein ziemlich cooles Gefühl, oder?

© Lisa Koscielniak and Lisas Gedankenbutze

Veröffentlicht von LisaK

Autorin und Bloggerin

Kommentar verfassen

%d