Meine Erfahrungen – 4. Semester

Ich möchte nun auch noch einmal über meine ganz persönlichen Erfahrungen im 4. Semester reden. Gut, ich weiß, dass sich dieser Blog immer um meine Meinung und meine Erfahrungen dreht, aber dies hier ist sozusagen noch ein Unterpunkt zu dem bereits Gesagten. Ich habe euch nämlich noch etwas verschwiegen. Jaja, das hättet ihr nicht gedacht, was? Es gibt noch einen sehr wichtigen Aspekt für das 4. Semester, den ich nicht weglassen möchte. Und darum soll es heute gehen…

Schlagwort: Motivation! Im Verlauf der Semester verschwindet die Motivation langsam – das wissen wir -, aber im 4. Semester kommt das Ganze noch einmal auf ein ganz neues Level. Es hält sich bis zur Klausurenphase noch ganz gut und in dieser Phase kann man die Motivation auch noch spüren, allerdings gibt es danach eine kleine Kehrtwende. Es ist ja jetzt alles geschrieben! Warum noch anstrengen? Warum noch etwas machen? Man kann doch jetzt viel besser für das Abitur lernen! Immerhin ist das ja bald. Besonders ausgeprägt ist dieses Verhalten in den Abdeckern, denn hier wird sich nun auf die Prüflinge konzentriert. Es kommt zu häufigem Fehlen und vermehrt auftretender Unkonzentriertheit. Der Lautstärkepegel nimmt deutlich zu und es wird sich ein neues Ziel gesetzt.

Man will jetzt die Lehrenden beeinflussen. Noch stärker als zuvor! Vielleicht schafft man es ja, dass früher Schluss gemacht wird, man die 5 Minuten Pause beschleunigt oder verlängert oder man bringt den Lehrenden vom Thema ab und versucht sich über alles zu unterhalten, nur nicht über das aktuelle Thema. Andere Dinge sind sowieso viel spannender! Da können die Prüflinge sehr kreativ werden, das könnt ihr mir glauben! Wenn es um ihre frei Zeit geht, kennen sie nichts! Da wird dann die ganze Energie für jede Minute eingesetzt, die man bekommen kann. Man merkt, dass sich das Schuljahr dem Ende zuneigt.

Die Prüflinge werden einfach immer anstrengender und das ist ihnen natürlich auch bewusst, aber auch völlig egal. Da kann man noch so oft sagen, dass der Kurs lauter als sonst ist. Bei dem falschen Lehrenden bringt einem das nur das Gegenteil: Alle sind noch lauter und die Stimmung kippt ins negative. Da heißt es locker werden! Wir sind doch im 4. Semester! Da kann man auch einem Prüfling mal seine Nervosität oder seinen starken Mitteilungszwang verzeihen. Wir kommen immerhin kaum noch aus dem Bett, sind meist völlig übermüdet und zählen nur noch die Tage bis zum endgültigen Ende. Und auch, wenn Wiederholungen oder allgemein Unterricht in den Leistungskursen als sinnvoll angesehen werden, hebt das die Stimmung und Motivation nicht gerade und man möchte trotzdem lieber etwas Spaßiges machen. Das Abitur kommt ja noch früh genug, oder?

© Lisa Koscielniak and Lisas Gedankenbutze

Veröffentlicht von LisaK

Autorin und Bloggerin

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: