Wenn ein Prüfling sich engagieren soll

Wer den Titel gelesen hat – und davon gehe ich aus -, der wird vielleicht scharf die Luft eingezogen haben. Engagement ist ein sehr schwieriges Thema und häufig mit viel Ärger verbunden. Gerade deshalb kann man auch sehr gut darüber schreiben. Es gibt natürlich immer Ausnahmen und es kommt auch auf die Art des Engagements an, aber ich habe in meiner Schulzeit einige Prüflinge kennengelernt, die beim Thema des Engagierens… sagen wir mal vorsichtig sind.

Ich denke, man kann das Engagement in einem Abiturjahrgang in zwei Arten einteilen: Die eine Art ist bei dem Thema Jahrgangsgeld ersichtlich und die andere Art findet sich in den Komitees. Wobei, wenn wir mal ganz ehrlich sind, sind es meist die gleichen Leute. Und damit kommen wir zum nächsten Thema: Es gibt immer sehr engagierte Leute, die helfen und backen und immer dabei sind. Wirklich faszinierend. Ich habe diese Prüflinge immer bewundert, die sich nebenbei noch so stark engagiert haben. Es gibt das Ganze aber auch in spärlicherer Ausführung oder auch gar nicht. Das ist natürlich ärgerlich. Immerhin macht man es ja für den Jahrgang. Es tut ja auch nicht weh mal etwas zu machen. Ich gebe aber schmerzhafter Weise zu, dass auch ich bei solchen Themen eher spärlich anwesend bin. Ich war da auch immer ein kleiner Drückeberger. Zeit für einen Themenwechsel!

Wer sich nun – wo auch immer – engagiert, der wird mit sehr viel Meckerei konfrontiert. Egal, wie viel Liebe und Arbeit man in solche Dinge steckt, irgendwer ist immer unzufrieden. Man kann es nie allen recht machen und wenn immer wieder Diskussionen angezettelt werden, macht es auch nicht mehr wirklich Spaß. An dieser Stelle möchte ich einfach mal generell allen danken, die sich immer so viel Mühe geben. Ich bin mir sicher, dass alle anderen im Jahrgang im Inneren genauso denken, sie können nur nicht über ihren Schatten springen und das kleine Wort mit „D“ sagen. Deshalb mache ich das jetzt. Zumindest für diejenigen, die diesen Blog lesen. Vielen Dank! Vielen dank, dass ihr trotz viel Meckerei, Nerverei, Vergesserei und Klugschnackerei so viel für alle tut und alles organisiert. Genau aus diesen Gründen, habe ich mich immer vor Positionen in Komitees und Ähnlichem gedrückt. Mir reicht es schon, die Diskussionen in den Gruppenchats mitzubekommen. Beteiligen tue ich mich daran nicht. Ich lese nur. Und schreibe dann vielleicht etwas in meinem Blog.

Engagement ist immer mit etwas Arbeit verbunden, aber wenn man es mit den richtigen Leuten macht, kann es auch richtig viel Spaß machen. Und am Ende das fertige Ergebnis zu sehen, ist auch ganz schön. Also zeigt es allen, die immer etwas zu meckern haben und schafft etwas Großartiges!

© Lisa Koscielniak and Lisas Gedankenbutze

Veröffentlicht von LisaK

Autorin und Bloggerin

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: