Gerade in der momentanen Zeit wird ja viel online bestellt. Auch ich habe mich inzwischen dazu hinreißen lassen, etwas online zu bestellen. Jemand hat mal zu mir gesagt, dass ich als junger Mensch bestimmt eher online bestelle, als vor Ort einkaufen zu gehen. Das stimmt in meinem Fall gar nicht. Ich finde es zwar ganz praktisch, mir mal etwas online zu bestellen, aber es ist für mich auch immer mit Stress verbunden. Ich bin mir immer unsicher, ob meine Bestellung wirklich ankommen wird und ich alles richtig gemacht habe. Bei jeder Bestellung ist es das Gleiche: Hast du alles richtig angegeben? War die Seite auch wirklich vertrauenswürdig? Wird das Paket auch ankommen? Ob ich am Ende etwas zurückschicken muss?
Viele Fragen, die nicht verschwinden, bis das Paket sicher zuhause angekommen ist. Bin ich da ein bisschen extrem oder habt ihr das auch? Für mich ist es wirklich jedes Mal ein kleines Abenteuer, etwas online zu bestellen. Wenn das Paket dann erstmal da ist und alles geklappt hat, ist auch alles wieder gut. Dann fühlt es sich irgendwie so an, als würde man sich selbst etwas schenken. Ein schönes Gefühl. Das motiviert dann auch immer ein bisschen.
Wenn man vor Ort einkaufen geht, dann hat man diesen Stress normalerweise nicht. Der größte Vorteil ist auch, gerade bei Klamotten, dass man sie anprobieren und in echt sehen kann. Das ist bei online Bestellungen ja immer so eine Sache. So richtig wissen kann man ja nicht, ob die Sachen, die man bestellt hat, am Ende wirklich so aussehen, wie man es erwartet oder eher nicht. Außerdem kann man die Sachen vor Ort natürlich auch sofort kaufen und mitnehmen und muss nicht noch voller Erwartung auf das Paket warten. Das Warten kann ja durchaus mal zur Qual werden. Ein bisschen in der Stadt herumzuschlendern , ist ja auch immer ein kleines Event. Wenn die Läden irgendwann wieder aufmachen, werde ich mich vielleicht auch mal wieder in der Stadt sehen lassen. Mal sehen…
© Lisa Koscielniak and Lisas Gedankenbutze