Beitrag der Woche #13

Auch der dreizehnte Beitrag der Woche ist wieder eine Kurzgeschichte. Vielleicht habt ihr sie schon in dieser Liste vermisst: Der zweite Teil der Geschichte über die Hauswichtel. Der darf natürlich nicht fehlen…

Aus der Kategorie: Kurzgeschichten
Titel: Über die Hauswichtel #2
Veröffentlichungsdatum: 02.12.2020

Es ist noch lange nicht alles über die Hauswichtel erzählt. Es gibt noch so viel, über das ich reden könnte. Da reicht ein Artikel gar nicht aus. Vielleicht habt ihr euch selbst schon folgende Frage gestellt: Hauswichtel achten sehr auf Ordnung, aber was ist, wenn sie faul sind? Eine gute Frage. Nicht nur wir Menschen sind mal faul. Es kommt auch vor, dass man einen faulen Hauswichtel zuhause hat. Dass dieser sich etwas anders verhält, ist wohl ziemlich klar.

Auch faule Hauswichtel streifen durch das Haus. Aber sie räumen nicht auf oder verschieben Möbelstücke. Sie treten höchstens mal etwas aus dem Weg. Nein, sie haben eine ganz andere Mission, als Ordnung zu schaffen. Ihr Mission sind die kuscheligen Kissen und Decken und der Kühlschrank. Nach einem kleinen Nickerchen auf einem der weichen Kissen sind sie gestärkt und suchen nach Essen. Dann wird der Kühlschrank geplündert. Aber nicht zu viel. Sonst würde man ihre Anwesenheit ja viel zu schnell bemerken. Lieber nur von allem ein bisschen. Ein Stück hier, eine Scheibe da und es merkt keiner oder die Kinder bekommen Schuld. Da denkt doch keiner an einen Hauswichtel. Dieser isst auch alles gleich an Ort und Stelle. Es wäre doch viel zu anstrengend die ganzen Sachen mitzuschleppen.

So viel zu den faulen Hauselfen. Ich habe euch noch gar nicht erzählt, wie Hauswichtel aussehen. Es ist auch gar nicht so leicht zu sagen. Sie alle sehen anders aus. Manche haben ganz wuschelige Haare, manche besitzen nur ganz wenig Haare und wieder andere haben gar keine Haare. Ihre Kleidung besteht zumeist – genauso wie die Einrichtung ihrer Verstecke – aus den gefundenen Besitztümern der Menschen. Falls ihr mal ein Haargummi, ein Tuch oder einen Ohrring vermisst, dann hat der Hauswichtel diese Dinge wahrscheinlich.

Da sie ziemlich klein sind, können sie aus einem Stofftuch oder einem Taschentuch auch ziemlich viel machen. Die meisten Hauswichtel sind ungefähr handgroß. Sie haben immer ein größeres und mehrere kleinere Verstecke, in die sie sich zurückziehen. Außerdem haben sie gefallen an den Feierlichkeiten der Menschen gefunden und schmücken ihre Verstecke auch gerne zu Ostern oder Weihnachten. Natürlich mit den Sachen der Menschen. Ist klar. Wo soll wohl sonst diese eine Kugel sein, die auf einmal weg war. Oder der Stern, der in der Packung fehlt. So sind sie, die Hauswichtel…

© Lisa Koscielniak and Lisas Gedankenbutze

Veröffentlicht von LisaK

Autorin und Bloggerin

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: