Einer meiner Angstgegner war ja die dezentrale Klausur. Ich habe ein bisschen mehr als eine Woche vor der Klausur angefangen zu lernen und Lernzettel zu schreiben. Da die Inhalte nicht eingeschränkt wurden, habe ich einfach alles gelernt und wiederholt, was mir wichtig erschien. Das war echt viel. Vor allem waren es viele Modelle und Graphen. Das Problem sind gar nicht die Modelle an sich. Die kann man sich ganz gut einprägen. Das Problem sind eher die ganzen verschiedenen Achsenbezeichnungen. Da kommt man echt leicht durcheinander.
Ich war auf jeden Fall gut beschäftigt. Am Ende saß aber alles sehr gut und ich hatte ein gutes Gefühl. Besser kann man gar nicht in eine Prüfung starten. Als dann der Prüfungstag gekommen war, bin ich mit der Bahn gefahren. Ich wollte lieber nicht mit Auto fahren, da ich noch nicht so geübt bin und immer Angst habe, dass ich keinen Parkplatz finde. Außerdem waren die Zeiten der Bahn ganz passend. Also Bahn. Kaum saß ich drin, fuhr die Bahn natürlich nicht los. Da wird man schon nervös, wenn man pünktlich zur Prüfung erscheinen muss.
Zum Glück waren es nur 6 Minuten Verspätung. Meine Nerven lagen trotzdem blank und ich hatte schon wieder verschiedenste Horrorszenarien im Kopf. Mehr Zwischenfälle gab es aber zum Glück nicht. Ich war rechtzeitig da und konnte mich noch kurz akklimatisieren, bevor es losging. Warum erzähle ich das überhaupt alles? Nun ja, es geht eigentlich um den Inhalt der Klausur. Es wurde nur ein verdammtes Thema abgefragt. Ein einziges Thema. Gut, am Anfang gab es ein paar Multiple-Choice Fragen über die Themengebiete verteilt, aber die hätte man auch ganz gut ohne viel zu lernen beantworten können.
Ich konnte mein ganzes Wissen überhaupt nicht anwenden. Deshalb bin ich ein bisschen ärgerlich. Ich hatte einen ganz anderen Klausurinhalt erwartet. Wenigstens zwei Themen. Aber gut. Besser man hat zu viel gelernt, als zu wenig. Trotzdem ist es irgendwie ärgerlich …
© Lisa Koscielniak and Lisas Gedankenbutze
Ach, etwas zu lernen ist nie vergebens. Die absurdesten Dinge kann man irgendwann einmal gebrauchen. Und wenn nicht, na ja, dann war es eben Gehirnjogging. 😉
Das stimmt natürlich 😂