Soft Skills

skills text on black background

Ich durfte vor kurzem an einer Jobmesse teilnehmen und einem Vortrag zuhören, der Soft Skills und deren Bedeutung für das Berufsleben thematisiert hat. Das war überraschend interessant. Mir war zwar bewusst, dass Soft Skills immer mehr an Bedeutung gewinnen, aber dass sie bereits so stark vertreten sind und vor allem so stark verlangt und nachgefragt werden, hätte ich nicht gedacht.

Empathie ist dabei wohl ganz oben auf der Liste. Auch das hätte ich nicht gedacht. Ich hätte mehr mit Stressbewältigung oder so gerechnet. Aber nein. Es ist die Empathie. In einer so vielfältigen und wundervoll bunten Welt, wie der unseren, eigentlich naheliegend. Individuelle Schicksale individuell behandeln, respektieren und anerkennen. Hätte ich auch drauf kommen können.

Je mehr ich darüber nachdenke, desto klarer wird es. Mir gefällt die Entwicklung, dass Soft Skills an Bedeutung gewinnen. Inzwischen stehen sie in Stellenbeschreibungen sogar meist an der ersten Stelle, bevor die fachlichen Kompetenzen kommen. Interessant. Auch die Art, wie bei dem Vortrag die Menschen bestärkt wurden. Es kam die Frage auf, wie man authentisch sein kann. Die Antwort war einfach: Sei du selbst. Das bist du und darauf kannst du stolz sein. Wahre Worte.

Also, falls das hier jemand liest, der sich gerade in der Bewerbungsphase befindet oder an seiner Authentizität zweifelt: Glaub an dich. Ob positive oder negative Eigenheiten, kein Mensch ist perfekt und all die noch so kleinen Fähigkeiten und Eigenschaften machen uns aus. Du bist bereits authentisch, indem du so bist, wie du bist. Darauf kannst du stolz sein. Das kannst du zeigen. Tief durchatmen und dann los. Du packst das!

© Lisa Koscielniak and Lisas Gedankenbutze

Veröffentlicht von LisaK

Autorin und Bloggerin

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: