Die Zeit vor der ersten Klausur oder der ersten Prüfung erlebe ich auch im Studium immer wieder hautnah und da ist es auch gar nicht verwunderlich, dass ich das Bedürfnis habe, darüber zu schreiben. Diese Zeit ist nämlich sehr emotional. Und stressig. Vor allem stressig. Prüfungen sind selten entspannt. Es ist egal, wie entspannt man“Die Zeit vor der ersten Klausur” weiterlesen
Kategorie-Archive: Der Abiturienten Blog
Wenn ein Prüfling sich engagieren soll
Wer den Titel gelesen hat – und davon gehe ich aus -, der wird vielleicht scharf die Luft eingezogen haben. Engagement ist ein sehr schwieriges Thema und häufig mit viel Ärger verbunden. Gerade deshalb kann man auch sehr gut darüber schreiben. Es gibt natürlich immer Ausnahmen und es kommt auch auf die Art des Engagements“Wenn ein Prüfling sich engagieren soll” weiterlesen
Das Lernen für das Abitur
Da die Lernphase für das Abitur stressig und nervig ist, dachte ich mir, dass ich hier auch mal ein wenig über meine Methoden beim Lernen sprechen kann. Vielleicht hilft es ja jemandem oder unterhält euch wenigstens etwas. Ich bin mir nicht sicher, ob ich in diesem Blog schon geschrieben hatte, welche Kurse ich belegt hatte,“Das Lernen für das Abitur” weiterlesen
Das neue Jahr für einen Prüfling
Auch für einen Prüfling leitet das neue Jahr ein paar interessante Dinge ein. Die Tatsache, dass das für mich damals hieß, dass ich dann Abitur schreibe, lassen wir dabei mal aus und beschäftigen uns lieber mit erfreulichen Dingen. Teilweise sind diese natürlich auch gleichzusetzen mit den Neuerungen, die sich für andere ergeben, aber bei Prüflingen“Das neue Jahr für einen Prüfling” weiterlesen
Die Mottowoche
Die Mottowoche ist ein ziemlich großes Ereignis für die Abiturienten*innen. Ich möchte deshalb noch mal ein paar Worte darüber verlieren. Bei der Mottowoche geht es ja ziemlich stark um das Verkleiden (natürlich freuen sich einige auch ausschließlich darauf heimlich Alkohol zu trinken und zu feiern, aber, da ich nicht wirklich ein Fan davon bin, werde“Die Mottowoche” weiterlesen
Das Treppenhaus aus der Sicht eines Prüflings
Heute soll es um das Treppenhaus im Schulgebäude gehen. Wenn ihr jetzt die Augenbrauen hochzieht und euch fragt, warum ich dieses Thema gewählt habe, da es ziemlich ungewöhnlich ist, rate ich euch weiterzulesen. Das Treppenhaus hat schon so einiges verursacht und damit meine ich eigentlich nur Schlechtes. Beispielsweise, dass es anscheinend als Müllkippe benutzt wird“Das Treppenhaus aus der Sicht eines Prüflings” weiterlesen
Meine Erfahrungen – 4. Semester
Ich möchte nun auch noch einmal über meine ganz persönlichen Erfahrungen im 4. Semester reden. Gut, ich weiß, dass sich dieser Blog immer um meine Meinung und meine Erfahrungen dreht, aber dies hier ist sozusagen noch ein Unterpunkt zu dem bereits Gesagten. Ich habe euch nämlich noch etwas verschwiegen. Jaja, das hättet ihr nicht gedacht,“Meine Erfahrungen – 4. Semester” weiterlesen
Die Weihnachtszeit eines Prüflings
Gerade im Dezember darf ein Beitrag zu der Weihnachtszeit eines Prüflings nicht fehlen. Und da wir heute den ersten Tag im Dezember haben, passt das Thema ganz gut. Die Weihnachtszeit hebt sich noch etwas von anderen Zeiten ab. Es ist alles ein wenig ruhiger und langsamer. Außerdem gibt es einige Dinge, die nur im Dezember“Die Weihnachtszeit eines Prüflings” weiterlesen
Das vierte Semester eines Prüflings
Auch das vierte Semester ist nun endlich dran und wird hier auseinander genommen. Ich weiß, ihr habt voller Ungeduld hierdrauf gewartet, oder? Nicht? Na, dann habe ich euch hiermit wenigstens überrascht. Was, sie hat noch gar nicht über das vierte Semester geschrieben? Das habe ich ja gar nicht mitbekommen! Ja ok, ich höre jetzt auf“Das vierte Semester eines Prüflings” weiterlesen
Die Freistunden eines Prüflings
Es kommt öfter mal vor, dass man als Prüfling Freistunden hat und jedes Mal folgt darauf die gleiche Frage: Was mache ich jetzt? Naja, diese Frage kommt auch nur auf, wenn man noch Unterricht hat, auf den man jetzt warten muss. Wenn man nach Hause fahren kann, dann ist das wohl eher nicht so. Kann“Die Freistunden eines Prüflings” weiterlesen