Die Leistungskurse eines Prüflings können ganz schön viel Stress verursachen, aber sie haben auch ein paar positive Seiten. Ein gutes Thema zum Diskutieren und somit auch ein perfektes Thema für diesen Blog. Je nach dem gewählten Profil haben alle Prüflinge auch verschiedene Leistungskurse, aber Herausforderungen oder positive Dinge sind meist die gleichen. Also fangen wir“Die Leistungskurse” weiterlesen
Kategorie-Archive: Der Abiturienten Blog
Das Thema Gruppenchats
So entwickelt sich eine Art Hassliebe zu Gruppenchats: Manchmal ist man dankbar für sie und manchmal will man sie gerne mehr als nur stummstellen. Lisa Koscielniak Jeder kennt sie, jeder hat sie: Die Gruppenchats. Sie können für alle möglichen Angelegenheiten verwendet werden. Im Allgemeinen ist es also eine recht praktische Sache, allerdings bringt sie nicht“Das Thema Gruppenchats” weiterlesen
Bewerbungen und Tests
Ich sage euch nicht, dass es einfach wird, aber ich sage euch, dass es machbar ist und ihr alles schaffen könnt, wenn ihr es wirklich wollt! Lisa Koscielniak Ich habe damals wirklich viele Bewerbungen geschrieben. Und ich habe auch verdammt viele Ablehnungen erhalten. Ich kann mich tatsächlich noch sehr gut an die Zeit der Bewerbungen“Bewerbungen und Tests” weiterlesen
Die Kursfahrt
Ha! Das habt ihr jetzt nicht gedacht, oder? Es kommt nicht das Thema “das dritte Semester”? Was ist da los? Das macht doch gar keinen Sinn! Tja, aus gegebenem Anlass habe ich mich entschieden zuerst das Thema Kursfahrt zu behandeln. Vielleicht denkt jetzt jemand: „ Die Kursfahrt ist doch aber erst im dritten Semester!“. Nun,“Die Kursfahrt” weiterlesen
Für was soll ich mich bewerben?
Das ist wahrscheinlich die Frage, die sich alle stellen. Was möchte ich gerne sein? Welche Möglichkeiten habe ich? Unzählige, das steht schon mal fest. Der Bewerbungsprozess und die Entscheidungsfindung davor sind ziemlich schwer und langwierig. Wie soll man sich denn schon so früh entscheiden, was man später werden will? Man weiß doch kaum etwas. Man“Für was soll ich mich bewerben?” weiterlesen
Das zweite Semester
Auf das erste Semester folgt…Trommelwirbel… natürlich das zweite Semester – hattet ihr jetzt nicht erwartet, oder? Man könnte jetzt Folgendes annehmen: „Boah, warum schreibt sie jetzt über das zweite Semester? Ist doch langweilig, ist doch das Gleiche wie das erste Semester!“ Ha! Das stimmt aber nicht ganz! Es gibt immer einige Unterschiede, ob sie jetzt“Das zweite Semester” weiterlesen
Das erste Semester
Das erste Semester ist immer ganz Besonders und aufregend. Man kommt aus der Mittelstufe in die Oberstufe oder fängt ein Studium, ein duales Studium oder auch eine Ausbildung an und ist naiv genug sich darauf zu freuen und einen großen Schritt Richtung erwachsen werden zu machen. Im Verlauf dieses Semesters wird jedoch sehr schnell klar,“Das erste Semester” weiterlesen
Verantwortung von Prüflingen
Verantwortung. Lassen wir dieses Wort kurz auf uns wirken…Es ist ein sehr mächtiges Wort, das viel beinhaltet. In der Oberstufe bekommt man mehr Verantwortung, als man zuvor hatte. Man ist entweder fast erwachsen oder gerade erst erwachsen geworden und mit dem Erwachsen werden kommt natürlich auch Verantwortung. Das hört man von jedem und ich kann“Verantwortung von Prüflingen” weiterlesen
Die Organisation der Prüflinge
Gute oder schlechte Organisation findet man überall. Lisa Koscielniak Heute widmen wir uns einem Thema, das häufig angesprochen wird. Man kommt quasi nicht darum herum: Die Organisation. Und zwar nicht nur die Organisation der Prüflinge, sondern auch die Organisation anderer Beteiligter. Beginnen wir mit der Organisation von den Prüflingen. Je älter man wird, desto mehr“Die Organisation der Prüflinge” weiterlesen
Nach der Prüfungsphase
Ich habe ja selbst manchmal Dinge geschrieben, bei denen ich dachte, dass meine Gehirnzellen zu der Zeit schlafen waren. Lisa Koscielniak Das letzte Thema in dieser Kategorie war die Zeit vor den Prüfungen. Was bietet sich nun besser an, als nochmal über die Zeit nach den Prüfungen zu schreiben. Falls du jetzt gähnst, dann ist“Nach der Prüfungsphase” weiterlesen