Abschluss

Jetzt ist es wohl an der Zeit diese Kategorie abzuschließen und eine neue zu beginnen. Das macht mich ein wenig wehmütig. Trotz all der Prüfungen und Sorgen hat das duale Studium mir Spaß gemacht. Ich bereue meine Entscheidung nicht. Überhaut nicht. Ich bin sehr zufrieden. Ich habe aus allen Bereichen was mitgenommen. Sei es die“Abschluss” weiterlesen

Es ist geschafft!

Pünktlich zum Notenschluss sind auch die letzten Noten bei mir eingetrudelt. Damit hatte ich gar nicht gerechnet. Ich glaube fast, dass es das erst Mal ist, dass die Noten so schnell veröffentlicht worden sind und alles fristgerecht eingehalten wurde. Es hat auch Vorteile, wenn man der Abschlussjahrgang ist. Jedenfalls bin ich sehr zufrieden. Ich habe“Es ist geschafft!” weiterlesen

Zeit für die Abschlusswoche

In dieser Woche findet die Abschlusswoche statt. Ich muss ja ehrlich sagen, dass ich deshalb die verschiedensten Emotionen hatte. Erst fand ich die Idee richtig gut, dann war ich enttäuscht und genervt von der realen Planung, dann habe ich mich damit arrangiert und mich sogar wieder auf ein paar Angebote gefreut und jetzt habe ich“Zeit für die Abschlusswoche” weiterlesen

Die nächste Note

Ich hatte noch gar nicht ‘so früh’ damit gerechnet, aber es ist doch tatsächlich eine weitere Note veröffentlicht worden. Da wären es dann nur noch fünf weitere, die noch kommen müssen. Die Note, die ich jetzt bekommen habe, war mir tatsächlich recht wichtig. Es war die Note aus dieser ach so wundervollen Blockwoche, die mich“Die nächste Note” weiterlesen

Die letzte Prüfung

Die letzte Prüfung macht jetzt wieder richtig Spaß, auch wenn sich das ziemlich komisch anhört. Aber es ist so. Zumindest für mich. Das liegt vor allem daran, dass kaum noch Unterricht ist und ich richtig viel Zeit habe, um die Prüfung fertig zu machen. Außerdem ist die auch nicht so intensiv wie die Prüfungen, die“Die letzte Prüfung” weiterlesen

Das Kolloquium

Jetzt, wo ich weiß wie so ein Kolloquium abläuft und was es eigentlich ist, würde ich ein paar Dinge anders machen. Das gilt allerdings auch für die Bachelorarbeit. Wenn man so etwas noch nie gemacht hat, dann muss man sich ja auch erstmal eingewöhnen und das Ganze kennenlernen. An sich sollen einen ja die wissenschaftlichen“Das Kolloquium” weiterlesen

Die dezentrale Klausur

Einer meiner Angstgegner war ja die dezentrale Klausur. Ich habe ein bisschen mehr als eine Woche vor der Klausur angefangen zu lernen und Lernzettel zu schreiben. Da die Inhalte nicht eingeschränkt wurden, habe ich einfach alles gelernt und wiederholt, was mir wichtig erschien. Das war echt viel. Vor allem waren es viele Modelle und Graphen.“Die dezentrale Klausur” weiterlesen

Da war es nur noch eine …

Drei weitere Prüfungen sind geschafft. Erledigt und abgehakt. Die drei schlimmsten dieses Trimesters. So empfinde ich das zumindest. Jetzt wartet nur noch eine Projektarbeit auf mich. Außer ich bin irgendwo durchgefallen, aber das glaube ich nicht. Es ist bisher alles ganz gut gelaufen. In mir sind wieder so gemischte Gefühle. Einmal Erleichterung und auch Stolz,“Da war es nur noch eine …” weiterlesen

Erste Schritte zum Kolloquium

Wenn ihr diesen Artikel hier lest, dann habe oder hatte ich gerade mein Kolloquium. Echt unglaublich und ein wenig beängstigend. Der Leistungsdruck ist auf jeden Fall nochmal angestiegen, auch wenn ich dachte, dass das nicht mehr möglich ist. Es ist möglich. Und wie das möglich ist. Der Grund dafür ist das Feedbackgespräch, dass ich mit“Erste Schritte zum Kolloquium” weiterlesen

Idee: Abschlusswoche

Entschuldigt, aber ich muss nochmal ein wenig Frust ablassen. Frust, was die Hochschule angeht. Kurz zum Kontext: Es wird jetzt zum Ende des Studiums hin eine Abschlusswoche veranstaltet, die auf den Eintritt in das Berufsleben vorbereiten soll. Das ist an sich eine richtig gute Idee und ich habe mich sehr darüber gefreut und war gespannt“Idee: Abschlusswoche” weiterlesen