Kücheneinweihung

Dank meiner eigenen Wohnung taste ich mich gerade an das Kochen heran. Das kam bei mir zugegebenermaßen bislang immer zu kurz. Ich habe eher auf Fertiggerichte zurückgegriffen und mir schnell eine 5-Minuten Terrine oder ähnliches gemacht, wenn ich Hunger hatte. Vor allem im Studium. Das war nicht unbedingt optimal, war aber für mich in dem“Kücheneinweihung” weiterlesen

Laufende Veränderung

Ich merke gerade mal wieder, wie wichtig es doch ist, eine gewisse Veränderungsbereitschaft zu haben. Die Kraft zu haben, sich immer wieder an neue Dinge anzupassen und sich auszuprobieren. Ich selbst bin zwar jung, aber ich würde mich trotzdem als recht konstanten Menschen beschreiben. Die Veränderungsbereitschaft ist zwar da, es fällt mir aber nicht unbedingt“Laufende Veränderung” weiterlesen

Sechs Monate

So Leute, der Countdown läuft. Wenn der März beginnt, bin ich schon ein halbes Jahr Teil der Arbeitswelt. Das sind schon so viele Monate, aber es fühlt sich nach so viel weniger Zeit an. Sechs Monate. Oh man. Viel krasser ist noch, dass es im September dann schon ein ganzes Jahr ist. Das kann ich“Sechs Monate” weiterlesen

Kleine Lesung

Vor Kurzem hatte ich nochmal eine kleine Lesung. Ich hatte einen Beitrag für ein Sammelwerk mit Beiträgen von Autoren*innen unserer Region geschrieben und ein paar von uns wurden gefragt, ob wir auch nochmal einen kleinen Teil aus unseren eigenen Büchern lesen würden. Es wurde dann eine kleine Veranstaltung geplant und ich habe die ersten beiden“Kleine Lesung” weiterlesen

Qualifizierung

Ich hatte inzwischen meine erste kleine… ja… nennen wir es mal “Mini-Qualifizierung”. Ich weiß nicht, ob man das wirklich Weiter- oder Fortbildung nennen kann. Lehrgang passt da vielleicht besser. Also: Ein insgesamt zweitägiger Lehrgang, der auf drei Tage verteilt war. Spannend. Gilt das auch als kleiner Meilenstein? Zumindest kann ich da jetzt auch einen Haken“Qualifizierung” weiterlesen

Die ersten Kundengespräche

Ich führe schon die erste Kundengespräche. Darauf bin ich ziemlich stolz. Das liegt hauptsächlich an zwei Dingen: 1. bin ich eigentlich ziemlich introvertiert und 2. habe ich während des Studiums kein komplettes Gespräch alleine führen können. Das kam damals einfach nicht zustande. Deshalb ist die Nervosität natürlich groß. Das gilt aber auch für die Freude“Die ersten Kundengespräche” weiterlesen

Die Bewerbungsphase #4

Mit dem vierten Beitrag über die Bewerbungsphase ist es langsam an der Zeit ein Ende zu finden. Bringen wir das Ganze mal zu einem ordentlichen Abschluss. Was kann ich euch mitgeben? Wenn ihr Favoriten habt, dann bereitet euch gut vor. Das macht natürlich immer Sinn, aber beim Favoriten ist es nochmal wichtiger. Es ist auch“Die Bewerbungsphase #4” weiterlesen

Die Bewerbungsphase #2

Wie versprochen, gibt es nun die Fortsetzung meiner Erfahrungen aus der Bewerbungsphase. Ich fange mal mit einer Situation an, die mich damals sehr geärgert hat. Am Anfang wollte ich ganz gerne ein duales Studium in der Rechtspflege absolvieren. Das war für eine längere Zeit mein Favorit. Deshalb hatte ich auch einige Bewerbungsgespräche in Gerichten. Um“Die Bewerbungsphase #2” weiterlesen

Die Bewerbungsphase #1

Die Bewerbungsphase war bei mir damals ziemlich stressig. Ich habe ordentlich Bewerbungen verschickt und habe dann auch an einigen Tests und Gesprächen teilgenommen. Damals hatte ich noch keinen Führerschein und musste immer von meinen Eltern hin und her gefahren werden. Das tut mir heute noch leid und ich bin immer noch sehr dankbar dafür. Immerhin“Die Bewerbungsphase #1” weiterlesen

Meine Erfahrungen – 4. Semester

Ich möchte nun auch noch einmal über meine ganz persönlichen Erfahrungen im 4. Semester reden. Gut, ich weiß, dass sich dieser Blog immer um meine Meinung und meine Erfahrungen dreht, aber dies hier ist sozusagen noch ein Unterpunkt zu dem bereits Gesagten. Ich habe euch nämlich noch etwas verschwiegen. Jaja, das hättet ihr nicht gedacht,“Meine Erfahrungen – 4. Semester” weiterlesen

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner